Facebook-Nutzer haben vielleicht eine Ray-Ban-Betrugsmasche gesehen, die online die Runde macht.
Die Betrugsmasche zielt darauf ab, Nutzer dazu zu verleiten, ein gefälschtes Ray-Ban-Geschäft zu besuchen, wo sie Gefahr laufen, dass ihre Bankdaten gestohlen werden, sie gefälschte Ray-Ban-Brillen erhalten oder nach der Bezahlung überhaupt keine Artikel erhalten.
Die Betrugsmasche kapert Facebook-Konten, versendet Nachrichten im Namen des Nutzers und markiert zahlreiche andere Facebook-Nutzer, um den Betrug zu verbreiten.
Der Spam-Post ist auf zahlreichen Facebook-Seiten und in Kommentaren erschienen und lautet: “Ray-Ban-Brille! 80% Rabatt! Nur einen Tag! Auf keinen Fall verpassen!” mit einem Link zu www.raystore-uk.eu.
Benutzern, die Spam-Posts auf Facebook entdecken, wird empfohlen, nicht auf die Links zu klicken, den Post zu melden und die Person, von der der Post stammt, darauf hinzuweisen, dass ihr Konto möglicherweise gehackt wurde.
Wie man mit Facebook-Spam auf der eigenen Seite umgeht
Wenn Ihre Facebook-Seite betroffen ist, können Sie mehrere Schritte unternehmen:
1. Ändern Sie Ihr Facebook-Passwort
Dieses finden Sie unter Ihren Einstellungen und Sie müssen sicherstellen, dass Sie sich von jedem Gerät abgemeldet haben, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch wird der unbefugte Zugriff auf Ihr Konto verhindert.
2. Überprüfe deine Kontoaktivität
Überprüfe deinen Anmeldeverlauf auf verdächtige Anmeldungen, überprüfe die letzten Beiträge und überprüfe dein Aktivitätsprotokoll auf ungewöhnliche Vorgänge. Löschen Sie alle Beiträge, Fotos, Gruppen, Seiten oder Ereignisse, die Sie nicht erstellt haben.
3. Entfernen Sie verdächtige Facebook-Apps
Gehen Sie zu Einstellungen, klicken Sie auf Apps und entfernen Sie alle Anwendungen, die Ihnen verdächtig vorkommen. Es kommt häufig vor, dass betrügerische Anwendungen verwendet werden, um diese Spam-Nachrichten ohne deine Zustimmung zu erstellen.
4. Malware
Wenn Sie glauben, dass Ihr Computer von Malware betroffen ist, müssen Sie eine seriöse Anti-Malware-Software herunterladen und installieren. Nach der Installation führen Sie das Programm aus, um nach bösartigen Dateien zu suchen und Spam zu blockieren.
5. Melden Sie Spam an Facebook
Wenn Sie Spam-Posts entdecken, können Sie diese direkt an Facebook melden, das dann Maßnahmen zur Sperrung des Kontos ergreifen wird.