DisplayPort vs. HDMI vs. DVI für Spiele: Was sollten Sie verwenden?

DisplayPort, HDMI und DVI sind allesamt Standardmethoden für den Anschluss Ihres Computers an Ihren Monitor. Jede dieser Schnittstellen funktioniert jedoch ein wenig anders. In diesem Leitfaden gehen wir auf diese Unterschiede ein und zeigen, wie sie sich auf Ihr System beim Spielen auswirken.

DisplayPort vs. HDMI vs. DVIMit der jüngsten Flut von Monitoren mit hoher Auflösung und hoher Bildwiederholrate, die auf den Markt kommen, war die Wahl des richtigen Kabels für den Anschluss Ihres Computers (oder Ihrer Grafikkarte) an Ihren Monitor noch nie so wichtig wie heute.

Vor vier bis fünf Jahren, als Spiele mit höherer Auflösung selten waren und Monitore mit höherer Bildwiederholfrequenz noch nicht so weit verbreitet waren, war jede der drei gängigen Display-Schnittstellen (DVI, HDMI und DisplayPort) eine brauchbare Option, um den Monitor an den Computer anzuschließen.

Heutzutage kann die Wahl der falschen Schnittstelle jedoch die Qualität des Bildes, das Ihr Bildschirm in bestimmten Situationen ausgeben kann, beeinträchtigen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Hauptunterschiede zwischen DisplayPort, HDMI und DVI ein und erläutern, wie diese Unterschiede Ihr Spielerlebnis beeinflussen können.

Kurze Übersichten über die einzelnen Display-Schnittstellen

Bevor wir uns mit den verschiedenen Szenarien befassen, in denen die drei gängigen digitalen Display-Schnittstellen sinnvoll (oder nicht sinnvoll) eingesetzt werden können, geben wir zunächst einen kurzen Überblick über die einzelnen Schnittstellen.

DisplayPort
Die DisplayPort-Schnittstelle ist das Ergebnis einer Reihe von Herstellern aus der PC-Hardware- und Peripheriegeräteindustrie, die sich zusammengetan haben, um eine Display-Schnittstelle zu entwickeln, die die DVI- und VGA-Schnittstellen ersetzen und ihnen helfen würde, die mit der Verwendung von HDMI-Anschlüssen verbundenen Lizenzgebühren zu vermeiden. Die Hauptfunktion der DisplayPort-Schnittstelle besteht natürlich darin, eine Videoquelle an ein Anzeigegerät anzuschließen. DisplayPort kann jedoch auch Audiodaten, USB-Daten und andere Daten übertragen. DisplayPort unterstützt Bildschirme mit einer Auflösung von bis zu 8K und 4K-Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz. DisplayPort gibt es sowohl im Standard-DisplayPort-Format als auch im Mini-DisplayPort-Format.

HDMI
HDMI steht für High-Definition Multimedia Interface und ist eine Schnittstelle, über die sowohl Video- als auch Audiodaten von einer Video-/Audioquelle an ein Anzeige- oder Audioausgabegerät übertragen werden können. Während HDMI in der Vergangenheit in Bezug auf die maximal unterstützte Auflösung (und die maximale Bildwiederholfrequenz bei höheren Auflösungen) hinter DisplayPort zurückblieb, unterstützt HDMI mit der Veröffentlichung von HDMI 2.1 jetzt Displays mit einer Auflösung von bis zu 10K und kann auch 4K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240Hz unterstützen. HDMI gibt es in drei verschiedenen Formaten: Typ A (Standard), Typ B (Mini-HDMI) und Typ C (Micro-HDMI).

DVI
DVI, die Abkürzung für Digital Visual Interface, ist eine weitere gängige Display-Schnittstelle. Im Gegensatz zu HDMI und DisplayPort werden bei DVI nur Videodaten übertragen. Zwar ist DVI als eine der gängigeren Display-Schnittstellen erwähnenswert, doch in Wirklichkeit bietet DVI im Vergleich zu HDMI und DisplayPort nichts, was die beiden anderen Schnittstellen nicht auch bieten. Infolgedessen ist DVI wahrscheinlich in der letzten Phase als allgemein verwendete Display-Schnittstelle. Bei DVI gibt es zwei verschiedene Formate, Single-Link und Dual-Link, wobei Dual-Link etwas flexibler ist, was die Unterstützung angeht (darauf gehen wir gleich noch ein).

DisplayPort vs. HDMI vs. DVI für 1080P-Spiele

Für Standardmonitore mit 1080P 60 Hz sind alle drei gängigen Display-Schnittstellen brauchbare Optionen. DVI bietet zwar keine so umfassende Unterstützung für ultrahochauflösende Bildschirme wie DisplayPort und HDMI, kann aber 1080P-Spiele problemlos verarbeiten.

Und selbst wenn Sie auf einem 1080P-Monitor mit 144 Hz spielen möchten, sind alle drei Schnittstellen geeignet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Single-Link-DVI-Kabel keine 144Hz-Bildwiederholrate bei einer 1080P-Auflösung unterstützt. Sie benötigen ein Dual-Link-DVI-Kabel, um die DVI-Schnittstelle für einen 1080P 144Hz-Bildschirm zu verwenden.

Die Realität sieht also so aus, dass für einfache 1080P-Spiele jede dieser Schnittstellen geeignet ist. Wenn Sie also bereits einen 1080P-Monitor und ein DVI/HDMI/DisplayPort-Kabel besitzen, können Sie dieses weiterhin verwenden, solange Ihre Grafikkarte über einen DVI/HDMI/DisplayPort-Anschluss verfügt.

DisplayPort vs. HDMI vs. DVI für 1440P- und 4K-Spiele

Für Spiele mit höheren Auflösungen, d. h. 1440P und 4K (es gibt nicht viele Spieler, die mit höheren Auflösungen als 4K spielen), ist jedes DisplayPort-, HDMI- oder DVI-Kabel (Dual-Link) geeignet. Wenn Sie jedoch die Bildwiederholraten in die Betrachtung einbeziehen, werden Ihre Möglichkeiten etwas eingeschränkt.

Und genau bei diesen höheren Auflösungen und Bildwiederholraten müssen die verschiedenen Versionen von HDMI und DisplayPort in Betracht gezogen werden. Schauen wir uns also die verschiedenen Szenarien an und welche Schnittstellen mit ihnen funktionieren.